25 Jahre Neckarsulmer Triathlonverein

25 Jahre Neckarsulmer Triathlonverein

Seit 25 Jahren begeistern und fördern wir Hobby- und angehende Profittriathleten in der Region. Neben gemeinsamen Training in modernen Sportanlagen veranstalten wir erfolgreich einmal im Jahr unseren eigenen Triathlon. In diesem speziellen Jahr blicken wir besonders stolz auf 25 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte.

Alles begann 1984 mit der Teilnahme von unserem „Ur-Triathleten“ Peter Fischer an den Deutschen Meisterschaften im Triathlon in Immenstadt im Allgäu. Er war damit der erste, der den Triathlonsport bei den Sportfreunden Neckarsulm erstmals wettkampfmäßig betrieb.

In den folgenden Jahren suchten immer mehr aktive Schwimmer und Wasserballer der Sportfreunde einen Ausgleich zum Schwimmen und begannen so mit dem Triathlonsport. 1988 war Peter Fischer dann der erste Roth-Finisher der Sportfreunde Neckarsulm und machte vielen anderen Sportlern im Verein Lust auf Triathlon. So wurde 1990 die Triathlongruppe innerhalb der Schwimmabteilung der Sportfreunde mit 25 Mitgliedern gegründet. Die Begeisterung der Athleten war groß und so wurde nur fünf Jahre später, Anfang 1990, die Triathlonabteilung als eigene Abteilung innerhalb der Sportfreunde Neckarsulm gegründet. Abteilungsleiter wird Stefan Sell. Im gleichen Jahr nahmen die Sportfreunde an der neu gegründeten Triathlon Landesliga teil und gehören dieser seither ohne Unterbrechung an.

Für Peter Fischer wurde 1997 ein großer Traum wahr. Er qualifizierte sich für den Ironman auf Hawaii und finishte diesen mit einer Zeit von 10:37:44. In den kommenden Jahren erkämpfen sich weitere zehn Triathleten einen der heißbegehrten Startplätze auf Hawaii.

1998 rief die Triathlonabteilung den Neckarsulmer Ganzhornlauf ins Leben. Dieser war ein Riesenerfolg und für die folgenden fünf Jahre das Aushängeschild der Abteilung.

Über die Jahre baute der Verein eine starke Jugend auf, die im Jahr 2000 erstmals am LBS Nachwuchscup teilnahm. Vier Jahre später veranstaltet das Triathlon Team zum ersten Mal den LBS Nachwuchscup als Triathlon stellt damit erneut sein Organisationstalent unter Beweis.

Unter den Sportfreunden gab es auch einige erfolgreiche Triathletinnen. So holte im Jahr 2002 die Sportfreundin Gabi Broselge den ersten Alterklasse Titel in der Deutschen Meisterschaft nach Neckarsulm. Nur 2 Jahre später wird Katja Feuchtenbeiner als erste Neckarsulmer Athletin in den Landeskader des BWTV aufgenommen. 2005 folgten ihr Hannes Wolpert und Mattika Fischer. Ein Jahr später waren mit Ina Wohlfahrt und Dennis Blank insgesamt fünf Neckarsulmer Athleten im Landeskader des BWTV aktiv.

Mit dem Neckarsulmer Swim&Run bot die Triathlonabteilung von 2011 bis 2013 ein weiteres beliebtes Wettkampfformat.

2012 war ein weiteres erfolgreiches Jahr in der Vereinsgeschichte. Erstmalig startete ein Neckarsulmer Triathlon-Team in der 1. Landesliga Baden-Württemberg (Regionalliga). Nur 2 Jahre später stellte der Verein eine Mannschaft für die 2. Bundesliga Süd. Kontinuierlich kämpften sich die Triathleten auf die vorderen Plätze. 2015 holten die Athleten Hannes Wolpert und Julian Beuchert die ersten beiden AK WM Titel für Neckarsulm. Im gleichen Jahr rief die Triathlonabteilung ihren eigenen Triathlon ins Leben, der seitdem am neuen Sportbad stattfindet.

Einen weiteren großen Meilenstein verzeichnete der Verein 2016 mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga – was für ein Erfolg! 2017 startet nun erstmals eine Mannschaft der Neckarsulmer in der 1. Bundesliga und erreichte den 13. Platz von 16 Teams. Im Folgejahr gewinnt der die Triathlonabteilung die Firma hep global GmbH als Hauptsponsor.

2019 war ein turbulentes Jahr für die 1. Bundesliga. Nach einem katastrophalen ersten Rennen, entwickelte sich die Saison dennoch ganz gut und bei den Finals in Berlin konnte am Ende noch ein guter siebter Platz erreicht werden.

Ein Jahr das uns allen in Erinnerung bleiben wird, das Jahr 2020 und die Covid Krise. Reihenweise wurden Wettkämpfe abgesagt und verschoben. Im Sommer konnte in Saarbrücken unter verschärften Hygieneauflagen ein Bundesligarennen vor Ort stattfinden, bei dem die NSU Athleten mit Platz 3 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erreichen.

Nun blicken wir hoffnungsvoll auf das neue Jahr und sind gespannt, welche Herausforderungen auf uns warten.